Klingen Marken besser selbstbewusst laut oder dezent leise? Welche Instrumente und Tonlagen eignen sich für welches Publikum? Und wie bringt man eine umwerfende und nachhallende Show auf die Markenbühne?
In der aktuellen MenschMarke Ausgabe dreht sich alles um das Thema Audio-Branding. Erfahren Sie, wie Klang eine Marke emotional formt, und welche Vorteile ein authentisch orchestrierter Markenauftritt Ihrem Unternehmen verschaffen kann.
Kürzlich auf Twitter: Eine Art Ahnengalerie der grossen Namen in der Digitalisierung. Unter 2020 findet sich ein Bild eines Corona-Virus....
Die Ursprünge des Brandings reichen bis in die Antike zurück. Damals wurden Sklaven und später auch Verbrecher für ewig gebrandmarkt....
Gras im Teddy, eine Schlange im Koffer oder Waffen im Wohnwagen: Das Personal der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) benötigt ein besonders...
Traditionelle, von langer Hand geplante Kampagnen sind in dieser unsteten Zeit zu behäbig, um mit der nötigen Flexibilität auf das...
Die Corona-Pandemie wirbelt derzeit den Alltag von Milliarden Menschen durcheinander. Eine für uns Marketingtreibende grundlegende Frage dabei ist: Wie werden...
«Der 'City Messenger' ist eine Weltneuheit», schrieb das Tagblatt Ende Oktober 2019, als das von der FHS St.Gallen, der Stadt...